
In Banovci gab es wahrscheinlich schon im XVI Jahrhundert eine Art von Kirche, aber die erste über welche schriftiche Aufzeichnungen vorhanden sind stammt aus dem Jahr 1726. Sie befand sich direkt am Donauufer, einige hundert Meter stromabwärts von der heutigen Kirche, aber je mehr die Donau das Ufer überflutete und die Siedlung abdrängte, desto bedrohter war die Kirche von der Donau. 1895 wurde dann der Altar von der Donau weg- geschwämmt. Als dann 1897 auch der Rest der Kirche zerstört wurde, siedelte man das Inventar in die neue Kirche um. Der Bau der Kirche des Heiligen Nikolaj begann am 28. Juni 1777 und dauerte acht Jahre. Man geht davon aus, daß deutsche Baumeister die Kirche bauten, die Einwohner von Banovci ließen eine Kirche beeindruckender Dimensionen in byzantischer Bauweise errichten und nicht ohne Stolz erzählen die älteren Bewohner das ihre Kirche die drittgrößte in Srem ist.