Häufig stehen hinter einer Ortschaft Geschichten und Traditionen über deren Namensgebung , so daß diese auch bei der Herkunftsbestimmung hilfreich sein können. Stara Pazova trug
Wie hat Pazova den Namen bekommen Der Begriff Pazova wurde wahrscheinlich aus dem Wort “pazuh” abgeleitet, so nannten die Slowenen römische militärische Grenzplateaus zwischen den
In der Gemeinde werden eine große Zahl von verschiedenen Veranstaltungen abgehalten. Meistens sind diese in den Kategorien Kultur, Sport, Wirtschaft sowie Tourismus, Veranstalter ist immer
Schloß “Šlos” in Golubinci Das Schloß “Šlos” in Golubinci wurde nach dem Projekt des Architekten Florijan Madačonja im Jahre 1767 erbaut. Errichtet wurde es als
Ansiedlungen in der Antike und im frühen Mittelalter In den Aufzeichnungen des Archäologen Dr Dušan Popović aus dem Jahre 1994 ist angegeben, daß die größten
Das Museum Macura befindet sich am rechten Donauufer in Novi Banovci, den Namen erhielt es nach seinem Besitzer und dem Kunstsammler Vladimir Macura. Als erstes
Das Magazin Macura erhielt seinen Namen, wie das Museum, nach dem Besitzer Vladimir Macura. Es befindet sich in der Griechischen Straße in Stari Banovci und
Das Haus des slowakischen Volkshelden Janko Čmelik in der gleichnamigen Straße Nr. 62 in Stara Pazova ist bedeutend da dort der Volksheld Janko Čmelik geboren